Der Labrador
Steckbrief: Der Labrador Retriever auch Labbi genannt ist eine Mischung zwischen Wildschwein und Seehund, d.h. jede Pfütze und jedes Wasserloch ist ihm, ob im Sommer oder Winter, und wandelndem Mülleimer!
Der Labrador Retriever ist ein sehr kräftig gebauter Hund. Sein Schädel ist breit, seine Brust tief und gewölbt, sein Rippenkorb fassförmig. Er hat eine kurze Lendenpartie sowie eine breite und starke Lende und Hinterhand. Die Schulterhöhe reicht bei Hündinnen bis 56 cm, bei Rüden bis 57cm. Ein Labrador kennzeichnendes Merkmal ist seine Otterrute. Sein Haarkleid ist glatt, kurz und sehr dicht mit Unterwolle ausagestattet. Das pflegeleichte Fell ist in schwarz, gelb und schokoladenbraun zu finden.
Er sollte aus einer wohlüberlegten Verpaarung gesunder Elterntiere und von einem seriösen Züchter (VDH) stammen.
Interessante Bücher:
- Labrador Retriever, Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung; Brigitte Rauth-Widmann; Kosmos Verlag; ISBN: 978-3-440-11178-9
Unsere Zuchthündinnen
- Easy vom Erlenteich, geboren am 22.04.1995, gestorben am 25.01.2009
- Angel von den Wasserhinkeln, geboren am 19.08.1997, gestorben am 07.12.2008
- Dana von den Wasserhinkeln, geboren am 28.10.2004, gestorben am 27.04.2017
Wesenstest 13.11.2005 bestanden
HD-A1 und ED links/rechts „normal“
Zuchtzulassungsprüfung 18.04.2007 mit Note „vorzüglich“
- Ebby (Billie Holiday) of Seaport, geboren am 04.06.2009 gestorben 20.09.2020
HD links A2 rechts B1 ED links rechts Grad 0
11.04.2010 Wesenstest in Eberbach Richterin Frau Ditlinde Ruh
Zusammenfassende Wesensbeurteilung:
Eine temperamentvolle, sehr verspielte und bewegungsfreudige L/H von 10 Monaten. Sie ist sehr freundlich und zutraulich sowie verspielt zu fremden Personen. Die Bindung ist eng und vertrauensvoll. Sie zeigt eine gute Unterordnung und Aufmerksamkeit. Die Kreisprobe und die Rückenlage verlaufen problemlos. Die jagdl. Trieb sind in sehr hohem Maße vorhanden. Im Akustischen und Optischen Bereich ist die Hündin sicher, unerschrocken, selbstständig und neugierig. Die drei Schüsse erlebt sie sicher und unerschrocken. Trotz der Ruhepause nach dem Schienbeinbruch ist die Hündin ihrem Alter entsprechend einsatzfähig. Eine beachtliche, schnelle, kleine Labradorhündin!
Zuchtzulassungsprüfung am 09.10.2011 in Girod Richterin Fr. Assenmacher-Feyel Gesamtbeurteilung:
Gute Größe, femininer Kopf, mittlere Augenfarbe, etwas aufgehellte Nase, sehr gut getragener Behang, sehr gut gebaut, gute Linien und Winkelungen, etwas Vorbrust, Rute etwas freudig getragen, gute Bewegung. Die Hündin ist zur Zucht zuzulassen, wenn die übrigen Zuchtzulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.