Im Januar 2002 konnten wir endlich unseren lang ersehnten Hof beziehen. Hier haben wir 1,5 Hektar Weideland und reichlich Stallungen für unsere Pferde. Auch unsere Hunde Easy & Angel haben richtig Platz zum Toben und einen idealen Ort um ihre Welpen aufzuziehen.
Jörg und ich reiten sehr gerne durch die schöne Hochwald Landschaft um Münchweiler. Zur Zeit haben wir vier Pferde.
Meine größte Leidenschaft gehört allerdings den Hunden, ein Hobby das ich seit meinem 12. Lebensjahr verfolge. Aus diesem Grund gründeten wir zeitgleich mit unserem Einzug eine Hundeschule. So können wir unser Wissen und Können auch anderen Hundeliebhabern zur Verfügung stellen, eine Arbeit, die uns viel Freude bereitet.
Unsere Zucht von Labrador Retrievern bleibt ein Hobby – wir ziehen es vor Qualität statt Quantität zu züchten und sind immer bemüht, ideale Menschen für unsere Hundebabies zu finden. Das wäre bei einer größeren Zucht nicht mehr möglich. Der Zwinger von den Wasserhinkeln hat demnach höchstens alle 2 Jahre einen Wurf Welpen zum Verkauf anzubieten.
Mit so vielen Tieren bleibt uns kaum Zeit für andere Hobbies, aber wir wüßten sowieso nicht, was wir lieber täten als mit den Hunden und Pferden auszureiten.
Im November 2012 habe ich meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde erfolgreich abgeschlossen und es macht mir sehr viel spaß zu zusehen wie viel man mit Physiotherapie bei Hunden und Katzen bzw. allen Kleintieren erreichen kann.
Wir freuen uns über Besuch auf unsere Hompage und natürlich auf unserem Hof. Wenn Sie noch Fragen zu unsere Hundeschule, Hundezucht oder Ferienwohnung haben, oder nur mal „Guten Tag“ sagen möchten, schreiben Sie uns einfach ein Email oder rufen Sie uns an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Homepage!
Maria und Jörg Kettern
Unser Lucky ist wohlerzogen, dank der Hundeschule bei Maria Kettern!! Wir haben dadurch viel mehr Freude mit ihm und einen ruhigen, aufgewecken, personenbezogen Labrador-Kammerad an unserer Seite.
Danke an Maria und die übrigen Teilnehmer unserer Gruppe.
Hallo!
Nachdem wir im Januar nach 11 Jahren unseren „alten“ Teddy erlösen mussten, war uns schnell klar, ein neuer Hund, diesmal ein Labrador, muss her. Ziemlich zügig zog dann unser Charly bei uns ein. Von Anfang an ein recht tolpatschiger kleiner Kerl der es dann vorzog die Treppe runter zu purzeln als er knapp 7 Monate alt war und sich dadurch die linke Hüfte auskugelte. Danach ging es recht schnell, Tierklinik, OP, Femurkopfresektion weil die Hüfte nicht gut ausgebildet war, HD halt 😦
Eine Woche nach OP hatte Charly seinen ersten Termin bei Maria. Wir hatten viel im Internet gelesen, auf YouTube geschaut und waren skeptisch. Wenn Maria uns vorher erzählt hätte das er jemals wieder so gut laufen würde, hätten wir ihr nicht geglaubt. Mit der intensiven Behandlung, Hausaufgaben für uns und der Verordnung viel zu laufen, haben wir jetzt, 3 Monate später, einen völlig anderen Hund!!!! Er wollte nie so wirklich laufen, hat sich hingelegt und wollte nicht weiter. Wir dachten immer er sei faul. Wenn wir gewusst hätten das er Schmerzen hatte, hätte man vielleicht früher was tun oder die OP verhindern können. Jetzt läuft, tobt, springt er als würde es nichts schöneres, ausser Futter ;-), für ihn geben.
Das was Maria für ihn und uns getan hat, ist in Geld eigentlich nicht zu bezahlen. Immer ein offenes Ohr, Tipps und Hilfe auch außerhalb der Termine!
Top, wir werden bei Maria bleiben und auch prophylaktisch mehrmals im Jahr unseren Charly hinbringen!
Unsere Empfehlung? Wenn man seinem Vierbeiner etwas gutes tun will, egal aus welchem Grund, wendet Euch vertrauensvoll an Maria und Jörg!
Vielen herzlichen Dank für alles!
Eure Familie Weidig mit einem lebensfrohen Charly
hallo ich bin über einen link von margret klein-raber auf eure seite gestoßen.sehr interessant ich wußte gar nicht das es so nah bei uns einen labbizüchter gibt toll.ihre philosofie gafällt mir mit der zucht.vieleicht habt ihr ja mal lust auf unserer seite zu stöbern bei den labradorrueden-saarlorlux.
liebe grüße Kornelia Lehnhof
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit unserem Ben, einem 13-jährigen Golden-Retriever, hatten wir aufgrund erheblicher altersbedingter Gelenkprobleme mehrere Tierkliniken und Tierärzte aufgesucht.
Selbst kostspielige Medikationen hatten zu keiner Verbesserung beigetragen, sodass letztendlich nur noch Schmerztherapie im Raum stand. Zu diesem Zeitpunkt erfuhren wir glücklicherweise, dass Maria, in deren Hundeschule wir bereits mit Ben als Welpe sehr gute Erfahrungen gemacht hatten, eine eigene Praxis als Physiotherapeutin betreibt. Nachdem sie uns auch über die Jahre hinweg mit fachmännischen Ratschlägen zu Seite stand, hatten wir gleich einen Termin vereinbart. Unsere Erwartungen waren nach der langen Odyssee und der starken Ausprägung der Beschwerden ehrlich gesagt gering, aber schaden könnte es zumindest nichts. Was wir dann erlebten, hat unsere kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Bereits nach der ersten Behandlung und neben Begleitmaßnahmen auf Marias Anweisung zu Hause konnte Ben nach ein paar Tagen seit langem wieder ohne Hilfestellung auf einem glatten Fliesenboden aufstehen. Nach vier Wochen und der zweiten Therapie ist er bereits wieder heimlich die Kellertreppe hinunter gelaufen, was vorher undenkbar war. Wir müssen gestehen, dass wir nach den klinischen Befunden eine solch positive Wendung nicht für möglich gehalten hatten. Ben und somit auch wir haben unsere Lebensfreude wieder gewonnen und werden die Therapie auf jeden Fall fortführen, zumal die Preise auch für Normalbürger erschwinglich sind.
Unser herzlicher Dank gilt Maria!